Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
cooking:backen:kuchen:kuchen_torten:malakofftorte [2018/09/15 00:41] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1cooking:backen:kuchen:kuchen_torten:malakofftorte [2024/10/12 01:17] (aktuell) reinhard
Zeile 2: Zeile 2:
  
 {{:cooking:backen:kuchen:kuchen_torten:img_1020.jpg?200|}} {{:cooking:backen:kuchen:kuchen_torten:img_1020.jpg?200|}}
 +
 +===== Variante 1 =====
 +
 +
 +**Zutaten:** 4 Portionen\\
 +<code>
 +
 +2 Schachteln Biskotten (80 Stück)
 +Gut ¼ Liter kalten, sehr starken Espresso
 +einen guten Schuss Rum
 +
 +300 g weiche Butter
 +200 g Zucker
 +4 frische! Eidotter
 +300 g gemahlene Haselnüsse
 +250 ml Schlagobers
 +4-5 Bananen
 +
 +½ Liter Schlagobers
 +8 Biskotten
 +80 g Butter
 +80 g Kochschokolade
 +
 +80 g geröstete Mandelblättchen
 +</code>
 +**Zubereitung:**\\
 +Du brauchst für eine Tortenform von 26 cm Durchmesser:
 +
 +Butter mit dem Zucker sehr schaumig rühren und nach und nach die Eidotter dazu geben. Die Hälfte der Haselnüsse unterarbeiten, Schlagobers kräftig unterrühren und auch den Rest der Haselnüsse.
 +
 +Kalten Kaffee und Rum verrühren. Tortenform am Boden mit Frischhaltefolie auslegen.
 +Biskotten eine nach der anderen kurz in den Kaffee tauchen und dicht an dicht den Tortenboden auslegen. Buttercreme etwa 5-6 mm hoch darüber streichen. Bananen schälen und in etwa 3 mm dicke Scheibchen schneiden. Bananenscheiben dicht an dicht auf die Creme legen. Tortenform um 90° drehen und abermals eine Schicht getränkte Biskotten dicht an dicht auflegen, Creme darüber, Bananen wieder über die Creme, Form um 90° drehen, wiederholen, bis die Form voll ist – die letzte Schicht muss aus Biskotten bestehen.
 +
 +Abschließend Frischhaltefolie darüber legen und, wenn möglich, mit einem passenden, runden Schneidebrettchen o.ä. abdecken und beschweren, damit sich die einzelnen Lagen gut miteinander verbinden können. Mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
 +
 +In der Zwischenzeit in einem kleinen Töpfchen Butter und Kochschokolade bei geringer Temperatur auf der Herdplatte schmelzen – dabei immer, am besten mit einer kleinen Schneerute, rühren. Abkülen lassen, bis die Glasur lippenwarm ist.
 +
 +Die 8 Biskotten jeweils mittig schräg durchschneiden und mit den runden Seiten in die Schokoladenglasur tauchen. Auf einem Kuchengitter stehend! trocknen lassen.
 +
 +Torte mit einem glatten Messer vom Rand lösen und auf eine Platte stürzen. Klarsichtfolie entfernen. Schlagobers steif schlagen. Mit etwa der Hälfte die Torte rundherum gut einstreichen. Tortenrand mit den Mandelblättchen „bewerfen“. Restlichen Schlagobers in eine Spritzsack mit sehr großer Sterntülle füllen. An der Tortenoberfläche 16 Stücke markieren und auf jedes Teil einen sehr großen Schlagoberstuff spritzen. Die Schoko-Biskotten hübsch trapieren und die Tortenmitte nach Belieben gestalten.
 +
 +
 +
 +===== Variante 2 =====
  
  
  • cooking/backen/kuchen/kuchen_torten/malakofftorte.1536964908.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/09/15 00:41
  • von 127.0.0.1