Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
cooking:backen:kuchen:rouladen:heidelbeerroulade [2018/09/15 00:41] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | cooking:backen:kuchen:rouladen:heidelbeerroulade [2020/01/31 13:28] (aktuell) – reinhard | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Heidelbeerroulade ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Variante 1 ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | < | ||
+ | Teig: | ||
+ | 5 Stk Eier | ||
+ | 150 g Mehl, glatt | ||
+ | 170 g Zucker | ||
+ | |||
+ | Zutaten für die Heidelbeercreme | ||
+ | 1 Pk Heidelbeeren | ||
+ | 0.25 l Schlagobers | ||
+ | 80 g Zucker | ||
+ | </ | ||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Vorbereitung: | ||
+ | |||
+ | Zuerst Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und mit ⅓ des Zuckers ausschlagen. Dotter, restlichen Zucker und Mehl einrühren. Die Masse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und ca. 8 Minuten bzw. bis der Teig etwas Farbe annimmt backen. | ||
+ | |||
+ | In der Zwischenzeit Geschirrtuch aufbreiten und mit Staubzucker bestreuen. Die Roulade mit dem Backpapier nach oben auf das Geschirrtuch legen und mit einem angefeuchteten Küchentuch darüber wischen (Papier löst sich besser); vorsichtig das Backpapier lösen. Roulade mit dem Geschirrtuch einrollen. | ||
+ | |||
+ | Nun Heidelbeeren mit Zucker pürieren, Schlagobers steif schlagen und unterheben. Anschließend die etwas ausgekühlte Roulade vorsichtig wieder aufrollen. | ||
+ | |||
+ | Auf der Längsseite einen 1 cm breiten Streifen abschneiden, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Variante 2 ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | < | ||
+ | Teig: | ||
+ | |||
+ | 5 Stück Eier | ||
+ | 180 g Rohzucker | ||
+ | 140 g Mehl (glatt) | ||
+ | 4 EL Öl | ||
+ | |||
+ | Creme: | ||
+ | |||
+ | 200 g Butter | ||
+ | Vanillezucker | ||
+ | 1 Stück Dotter | ||
+ | 100 g Rohzucker | ||
+ | 250 g Topfen | ||
+ | 350 g Heidelbeeren | ||
+ | </ | ||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | Für die Heidelbeerroulade Dotter vom Eiklar trennen und beides gut mit je der Hälfte des Zuckers aufschlagen. | ||
+ | |||
+ | Zum Dotter das Öl geben, dann Schnee und Mehl vorsichtig unterheben. | ||
+ | |||
+ | Ein Backblech mit Backpapier auslegen, Masse aufstreichen und bei ca. 200°C 15 Minuten backen. | ||
+ | |||
+ | Für die Creme Butter schaumig rühren, mit Vanillezucker, | ||
+ | |||
+ | Roulade mit der Creme füllen, mit Heidelbeeren belegen. Einrollen und auch außen außen mit der Topfencreme bestreichen. | ||
+ | |||
+ | ===== Variante 3 ===== | ||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | < | ||
+ | | ||
+ | 75 g Zucker | ||
+ | 50 g Mehl | ||
+ | 50 g Speisestärke | ||
+ | abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone | ||
+ | Backpapier | ||
+ | 2 EL Zucker zum Bestreuen | ||
+ | 300 g Heidelbeeren (ersatzweise Zuchtheidelbeeren) | ||
+ | 4 Blatt weiße Gelatine | ||
+ | 500 g Magerquark | ||
+ | 75 g Zucker | ||
+ | 1 Päckchen | ||
+ | 2 | ||
+ | Minzeblättchen | ||
+ | | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | Eier und Zucker in ca. 10 Minuten dickcremig aufschlagen. Mehl und Speisestärke darübersieben. Zitronenschale zufügen und alles vorsichtig unterheben. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. | ||
+ | |||
+ | Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/ Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier abziehen. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und auskühlen lassen. | ||
+ | |||
+ | Heidelbeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. 50 g Heidelbeeren pürieren. Gelatine einweichen. Quark, pürierte Heidelbeeren, | ||
+ | |||
+ | Kurz kalt stellen. 200 g Obers steif schlagen. Einige Heidelbeeren zum Verzieren beiseite legen. Restliche Heidelbeeren und Schlagobers unter den Quark rühren. Auf den Biskuit streichen und vorsichtig mit Hilfe des Geschirrtuches aufrollen. | ||
+ | |||
+ | Ca. 1 Stunde kühl stellen. Restliches Obers und Zucker steif schlagen. Biskuitrolle mit Obers einstreichen und in 12 " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> | ||