Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
cooking:einkochen:quittengelee [2017/10/10 16:59] – angelegt reinhard | cooking:einkochen:quittengelee [2018/10/20 21:39] (aktuell) – reinhard | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Quittengelee ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Variante 1 (von Gabi) ===== | ||
+ | |||
+ | Apfel-, Holzapfel- oder Quitten Gelee | ||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | < | ||
+ | 2 kg saure Äpfel, Holzäpfel oder Quitten, in Viertel geschnitten, | ||
+ | Zucker auf je 1/4 l Saft | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | Die Früchte in einen Kochtopf geben. So viel Wasser hinzufügen, | ||
+ | |||
+ | Den Saft abmessen und in einen großen Topf aus Emaille oder rostfreiem Stahl füllen. Den Saft ohne Deckel etwa 5 Minuten simmern lassen, dabei jeden sich bildenden Schaum sofort abschöpfen. 250 g Zucker auf je 1/4 1 Saft hinzufügen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung bis zum Gelierpunkt kochen. | ||
+ | |||
+ | Das Gelee in heiße, trockene Gläser füllen, sie verschließen und an einen kühlen Platz stellen. | ||
+ | |||
+ | (Gabi gibt den gekochten Gatsch nicht in ein Seihtuch sondern passiere das durch ein feines Sieb. Das Zeug ist dann halt nicht mehr ganz klar. Wer mag kann noch Vanille und/oder Zimt mit kochen) | ||
+ | |||
+ | ===== Variante 2 ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | < | ||
+ | 1,5 kg Quitten | ||
+ | 10 EL Zitronensaft | ||
+ | 3 Orangen | ||
+ | 300 g Gelierzucker 3:1 | ||
+ | </ | ||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | Die Quitten mit einem Tuch abreiben und dabei den weißen Flaum entfernen. Den Zitronensaft und 2 l Wasser in eine Schüssel geben. Von den Quitten den Blütenansatz und den Stiel entfernen, dann in 2 x 2 cm große Stücke schneiden, das Kerngehäuse nicht entfernen. Die Quittenstücke sofort in das Zitronenwasser geben, damit sie sich nicht verfärben. | ||
+ | |||
+ | Die Quittenstücke in einen Topf geben und mit 600 ml von dem Zitronenwasser aufkochen, zugedeckt etwa 1/2 Std. bei geringer Hitze weich kochen. Den Saft durch ein Tuch ablaufen lassen, die Quittenstückchen kann man für weitere Verarbeitung aufbewahren (z.B. für Quittenbrot). | ||
+ | |||
+ | Die Orangen auspressen und zum Quittensaft geben, soll insgesamt 900 ml ergeben. Den Gelierzucker dazu geben, beides verrühren und aufkochen, unter ständigem Rühren ca. 5 min. sprudelnd kochen lassen. Das Gelee sofort in Gläser füllen, fest verschließen und auf den Deckel stellen. Die Menge ergibt 4 Gläser á ca. 200 ml Inhalt. | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||