Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
cooking:fleischgerichte:lamm:irish_stew [2018/09/15 00:41] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | cooking:fleischgerichte:lamm:irish_stew [2024/11/29 10:37] (aktuell) – reinhard | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Irish Stew ====== | ||
+ | ===== Variante 1 ===== | ||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | < | ||
+ | 1 kg Lammschulter | ||
+ | 800 g Weißkohl | ||
+ | 4 Stk Zwiebel | ||
+ | 4 Stk Knoblauchzehen | ||
+ | 2 EL Kümmel | ||
+ | 1 TL Salz | ||
+ | 1 TL Pfeffer | ||
+ | 400 g Karotten | ||
+ | 350 g Erdäpfel | ||
+ | 1 Bund Petersilie | ||
+ | 900 ml Fleischbrühe | ||
+ | 100 g Bauchspeck, | ||
+ | </ | ||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | Das Lammfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und mit 4 EL Mehl bestäuben. | ||
+ | |||
+ | Das Butterschmalz erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten, so dass sich Röstaromen bilden (Tipp: Fleisch nicht auf einmal anbraten, sondern in drei einlagigen Tranchen). Das Fleisch nun auf einem tiefen Teller beiseite stellten. | ||
+ | |||
+ | Zwiebeln abschälen und grob hacken. Knoblauch abziehen und grob hacken. Weißkraut in breite Streifen schneiden und waschen. Karotten und Erdäpfel abschälen und würfelig aufschneiden. Speck ebenfalls in Würfel schneiden. | ||
+ | |||
+ | Speckwürfel im heißen Kochtopf auslassen. Die Zwiebeln andünsten. Anschließend das Tomatenmark beigeben und weitere zwei bis drei Minuten der Hitze aussetzen. | ||
+ | |||
+ | Nun mit Lammfond und Rotwein ablöschen und dabei die Röstaromen, | ||
+ | |||
+ | Die Lorbeerblätter, | ||
+ | |||
+ | Karotten darauf verteilen, salzen und mit Kümmel bestreuen, dann eine Schicht mit dem Kohl darauf geben und als letztes die Erdäpfel einschichten, | ||
+ | |||
+ | Für eine weitere Stunde mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. | ||
+ | Nun die Erbsen noch untermischen und zehn Minuten mitköcheln lassen. | ||
+ | |||
+ | Dann den Deckel öffnen, alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. | ||
+ | |||
+ | Vor dem Servieren mit klein gehackter Petersilie garnieren. | ||
+ | |||
+ | ===== Variante 2 (Falstaff) ===== | ||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | < | ||
+ | 1,5 kg Lammfleisch (aus der Keule) | ||
+ | 4 EL Mehl | ||
+ | 3 EL Butterschmalz | ||
+ | 3 Zwiebeln | ||
+ | 4 Stangen Staudensellerie | ||
+ | 4 Karotten | ||
+ | 2 Stängel Rosmarin | ||
+ | 5 Kartoffeln | ||
+ | 3 Zehen Knoblauch | ||
+ | 250 g Erbsen (gefroren) | ||
+ | 3 EL Tomatenmark | ||
+ | 1 l Lammfond | ||
+ | 0,5 l Rotwein | ||
+ | 4 Lorbeerblätter | ||
+ | 10 Wacholderbeeren | ||
+ | 1 Bund Petersilie | ||
+ | </ | ||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | Das Lammfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und mit 4 EL Mehl bestäuben. | ||
+ | |||
+ | Das Butterschmalz im Dutch Oven (bzw. in einem Topf auf dem Herd) erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten, so dass sich Röstaromen bilden (Tipp: Fleisch nicht auf einmal anbraten, sondern in drei einlagigen Tranchen). | ||
+ | |||
+ | Das Fleisch nun auf einem tiefen Teller beiseite stellten, die Zwiebeln klein hacken und zusammen mit den halbierten Knoblauchzehen im Dutch Oven andünsten. Anschließend das Tomatenmark beigeben und weitere zwei bis drei Minuten der Hitze aussetzen. | ||
+ | |||
+ | Nun mit Lammfond und Rotwein ablöschen und dabei die Röstaromen, | ||
+ | |||
+ | Die Lorbeerblätter, | ||
+ | |||
+ | Die in Scheiben geschnittenen Karotten und Staudensellerie sowie die geschälten und in Würfel geschnittenen Kartoffeln beigeben. Für eine weitere Stunde mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. | ||
+ | |||
+ | Nun die Erbsen noch untermischen und zehn Minuten mitköcheln lassen. | ||
+ | |||
+ | Vor dem Servieren mit klein gehackter Petersilie garnieren. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Variante 3 ===== | ||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | < | ||
+ | 750 g Lammfleisch (Schulter oder Hals) | ||
+ | 4 Stk. Zwiebeln | ||
+ | 2 Stk. Karotten | ||
+ | 750 g Weißkohl | ||
+ | 500 g Erdäpfel | ||
+ | 80 g Speck (in Scheiben) | ||
+ | Pfeffer | ||
+ | Salz | ||
+ | 2 TL Kümmel | ||
+ | Lorbeer | ||
+ | Petersilie (zum Bestreuen) | ||
+ | </ | ||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | Lammfleisch von Sehnen und Fett befreien und in Gulaschwürfel schneiden. Mit etwas Wasser aufsetzen und das Fleisch etwa 10 Minuten kochen lassen. | ||
+ | |||
+ | Zwiebel in Scheiben, Karotten und Weißkohl in Streifen und Kartoffeln in Würfel schneiden. | ||
+ | |||
+ | Einen großen Topf mit Speckscheiben auslegen. Darauf abwechselnd Fleisch, Zwiebeln, Karotten, Weißkohl und Kartoffeln schichten und jede Schicht mit Pfeffer, Salz, Lorbeer und Kümmel würzen. | ||
+ | |||
+ | Mit der Lammbrühe aufgießen, bis der Eintopf knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Den Irish Stew im verschlossenen Topf etwas 90-120 Minuten ohne umrühren garen lassen. | ||
+ | |||
+ | Den fertigen Irish Stew mit Petersilie bestreuen und heiß servieren. | ||
+ | |||
+ | Tipp | ||
+ | |||
+ | Statt Weißkohl können bei diesem Irish Stew Rezept auch Fisolen verwendet werden. Dann ist es aber besser, statt Kümmel eher Kräuter wie Thymian oder Basilikum zu verwenden. | ||
+ | |||
+ | ===== Variante 4 ===== | ||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | 1200 g Lammfleisch (aus der Keule) | ||
+ | 3 Zwiebeln | ||
+ | 750 g Weißkohl | ||
+ | 3 Möhren | ||
+ | 1,5 Pastinake | ||
+ | 450 g Kartoffeln (festkochend) | ||
+ | 300 g Knollensellerie | ||
+ | 4,5 El Olivenöl | ||
+ | 1,5 Prisen Salz | ||
+ | 1,5 Pfeffer (aus der Mühle) | ||
+ | 1,8 l Fleischbrühe | ||
+ | 1,5 Bund glatte Petersilie | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | Fleisch waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebeln abziehen, grob würfeln. Kohl putzen, Strunk herausschneiden, | ||
+ | |||
+ | Fleisch bei großer Hitze in 2 Portionen in einem Schmortopf in Olivenöl anbraten, mit Salz, Pfeffer würzen. Dann mit Gemüse und Kartoffeln in den Topf einschichten, | ||
+ | |||
+ | Petersilie waschen, trocken schütteln, grob hacken. Irish Stew mit Petersilie bestreut servieren. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
+ | |||
+ | [[https:// |