Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung | |||
dysphagie:hauptspeisen:haehnchenragout-terrine [2019/04/22 12:29] – reinhard | dysphagie:hauptspeisen:haehnchenragout-terrine [2019/04/22 12:30] (aktuell) – reinhard | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Hähnchenragout-Terrine ====== | ||
+ | mit [[dysphagie: | ||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | < | ||
+ | 600 g Hähnchenbrustfilet, | ||
+ | 300 g H-Schlagsahne (30 % Fett) | ||
+ | 150 ml Eiweiß | ||
+ | 150 g Toastbrot | ||
+ | 10,0 g Jodsalz | ||
+ | 1,0 g Thymian | ||
+ | 10,0 g Curry | ||
+ | 1,0 g schwarzer Pfeffer | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | Hähnchenbrust in kleine Würfel schneiden und mit Sahne, Eiweiß, Weißbrot und Salz in einem Kutter oder Thermomix zu einer Farce verarbeiten. Farce mit fein gehackten Thymianblättchen, | ||
+ | |||
+ | Eine viereckige Terrinenform mit Klarsichtfolie auskleiden und anschließend die Farce hineinstreichen, | ||
+ | |||
+ | Die Terrinenform abdecken und im Kombidämpfer bei ca. 85 °C dämpfen. Den Garpunkt mit einem Holzspieß prüfen. | ||
+ | |||
+ | Terrine in ca. 2 x 2 cm große Würfel schneiden. | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||