Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
cooking:sweet:scheiterhaufen [2019/05/25 18:23] – ↷ Seite von cooking:desserts:scheiterhaufen nach cooking:sweet:scheiterhaufen verschoben reinhardcooking:sweet:scheiterhaufen [2020/12/14 11:27] reinhard
Zeile 17: Zeile 17:
 **Zubereitung:** **Zubereitung:**
  
-Die Milch mit den Eiern versprudeln, die Semmeln blättrig schneiden, in die Milch geben und weichen lassen. Eine Auflaufform fetten und schichtweise füllen: eine Schicht geweichte Semmelschnitten, eine Schicht feingeraspelte Äpfel mit Zimt, Zucker, Rosinen und Mandeln. Die letzte Schicht muß aus Semmelschnitten bestehen. Die restliche Milch darüberleeren und das Ganze bei mittlerer Hitze schön gelb backen.+Die Milch mit den Eiern versprudeln, die Semmeln blättrig schneiden, in die Milch geben und weichen lassen. Eine Auflaufform fetten und schichtweise füllen: eine Schicht geweichte Semmelschnitten, eine Schicht feingeraspelte Äpfel mit Zimt, Zucker, Rosinen und Mandeln. Die letzte Schicht muß aus Semmelschnitten bestehen. Die restliche Milch darüberleeren und das Ganze bei mittlerer Hitze (180) ca 45 Minuten schön gelb backen.
  
 ===== Scheiterhaufen Variante 2 ===== ===== Scheiterhaufen Variante 2 =====
Zeile 43: Zeile 43:
 Scheiterhaufen als Hauptgericht: Zutaten verdoppeln. Dadurch verlängert sich die Garzeit auf 30-40 Min. Vanillesauce dazu reichen. Scheiterhaufen als Hauptgericht: Zutaten verdoppeln. Dadurch verlängert sich die Garzeit auf 30-40 Min. Vanillesauce dazu reichen.
  
 +Zutaten für 
 +4 Personen. 
 +30 dag 
 +Milchbrot, 
 +5 dag Rosinen, 
 +40 dag Äpfel, 
 +1 Zimtstange, 
 +1/8 l Weißwein, Zucker, 
 +4 dl Milch, 2 Eier, 2 Dotter, 
 +1 P. Vanillezucker, 
 +Geriebene Zitronenschale, 
 +1 Prise Salz, Butter, 
 +Staubzucker, Zimt 
 +Zubereitung. 
 +Die Äpfel schälen, in Viertel 
 +schneiden, das Kerngehäuse da- 
 +bei entfernen. Nun noch die 
 +Viertel in Scheiben schneiden. 
 +Weißwein mit 3 EL Zucker und 
 +Zimtstange erhitzen. Die Äpfel 
 +mit den Rosinen in den Sud ge- 
 +ben und kurz dünsten. Die Apfel- 
 +spalten dürfen dabei nicht 
 +zerfallen. Aus dem Sud heben 
 +und abtropfen lassen. 
 +Das Milchbrot in 1 cm dicke 
 +Scheiben schneiden. In einer 
 +Pfanne etwas Butter mit Zucker 
 +erhitzen. Die Milchbrotscheiben 
 +darin anrösten. Auf Küchenpa- 
 +pier abtropfen lassen. 
 +Milch, Eier, Dotter, Salz, Vanillezu- 
 +cker, etwas Zitronenschale 
 +und 2 EL Zucker verrühren. 
 +Eine Auflaufform mit Butter 
 +ausstreichen und mit Zucker 
 +ausstreuen. Brot und Äpfel ein- 
 +schichten.Den Eierguss darüber- 
 +gießen. Staubzucker mit 
 +Zimt vermischen und darüber- 
 +streuen. Mit Butterflocken bele- 
 +gen. Den Auflaufins 170 Grad hei- 
 +ße Backrohr schieben und eine 
 +Stunde backen. 
 +Eventuell Vanillesauce dazu 
 +serviere
  • cooking/sweet/scheiterhaufen.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/12/14 11:32
  • von reinhard