Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
cooking:backen:weihnachten:mohnstrudel [2023/12/21 15:58] reinhardcooking:backen:weihnachten:mohnstrudel [2023/12/23 09:58] (aktuell) reinhard
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Mohnpotize ====== ====== Mohnpotize ======
 +
 +Used:008
  
 **Zutaten:** **Zutaten:**
Zeile 23: Zeile 25:
 1/4 l Milch,  1/4 l Milch, 
 1 Messerspitze Zimt. 1 Messerspitze Zimt.
 +
 +Fuelle 2:
 +(ca. 500g)
 +200 ml Milch leicht im Kochtopf erwärmen.
 +200g Mohn gemahlen, 
 +60g süße Brösel (Biskotten), 
 +60g Zucker, 
 +8g Vanillezucker, 
 +6g Zimt gemahlen, 
 +20g Rum (38%), 
 +28g Marillenmarmelade und 
 +10g Honig beimengen
 </code> </code>
  
 **Zubereitung:** **Zubereitung:**
  
-Aus Germ, Milch und einer Prise Zucker ein Dampfl bereiten (gehenlassen). Das Mehl mit der gegangenen Germ und den übrigen Zutaten vermischen und so lange abschlagen, bis der Teig Blasen wirft. 1/2 Stunde rasten lassen. — Sämtliche Zutaten der Fülle zusammenmischen und bei kleinem Feuer bis fast zum Kochen kommen lassen. — Den gegangenen Germteig zu einem Rechteck ausrollen (er kann aber auch in zwei Teile geteilt werden, so daß zwei kleine Strudel entstehen). Mit der ausgekühlten Fülle bestreichen und zusammenrollen. Mit einem verschlagenen Ei bestreichen, um die Hälfte gehenlassen und bei mittlerer Hitze zu goldbrauner Farbe backen.+Aus Germ, Milch und einer Prise Zucker ein Dampfl bereiten (gehenlassen). Das Mehl mit der gegangenen Germ und den übrigen Zutaten vermischen und so lange abschlagen, bis der Teig Blasen wirft. 1/2 Stunde rasten lassen. — Sämtliche Zutaten der Fülle zusammenmischen und bei kleinem Feuer bis fast zum Kochen kommen lassen. — Den gegangenen Germteig zu einem Rechteck ausrollen (er kann aber auch in zwei Teile geteilt werden, so daß zwei kleine Strudel entstehen). Mit der ausgekühlten Fülle bestreichen und zusammenrollen. Mit einem verschlagenen Ei bestreichen, um die Hälfte gehenlassen und bei mittlerer Hitze ca. 40 Min zu goldbrauner Farbe backen.
  
 [[cooking:backen:weihnachten:nussstrudel|Nußpotize]] [[cooking:backen:weihnachten:nussstrudel|Nußpotize]]
  
 {{tag>Bäckereien Österreich Weihnachten}} {{tag>Bäckereien Österreich Weihnachten}}
  • cooking/backen/weihnachten/mohnstrudel.1703170728.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/12/21 15:58
  • von reinhard