Smen

Zutaten:

1 kg Butter, gewürfelt
1 Esslöffel grobkörniges Salz
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Za`atar (arabischer/maghrebischer Laden, oder aber auch Rosmarin und Salbei)

Zubereitung:
Die gewürfelte Butter bei mässiger Hitze schmelzen, dabei ständig rühren, um zu verhindern, dass sie bräunt. Die Butter aufschäumen lassen, dann die Hitze reduzieren und die Butter OHNE Rühren 30-40 Minuten simmern lassen, bis sie klar ist und sich von dem Satz am Boden des Topfes trennt.

Ein Sieb mit einem Moltontuch auslegen und darauf Salz und gehackte Kräuter streuen. Das gibt dem Smen zusätzliches Aroma.

Die klare, flüssige Butter esslöffelweise durch das Sieb geben und dann in ein sterilisiertes Glas oder einen Steinzeugtopf seihen (Ergibt etwas mehr als 1 Liter). Das Gefäss verschliessen und im Kühlschrank aufbewahren, bis Smen für Couscous, eine heisse Suppe oder eines der K'dra-Rezepte benötigt wird. Man kann darin Eier braten, Nudeln schwenken und es zum Backen vom salziges Gebäck verwenden. Smen lässt sich gekühlt mindestens 6 Monate aufbewahren.

Um dem Geschmack von gealtertem marokkanischen Smen noch näher zu kommen, kann man in die erkaltete geklärte Butter etwas Mascarpone oder einen milden Weichkäse einrühren (ca. 1 Teil Käse auf 5-6 Teile Smen).

Es kann auch eine Mischung aus Butter und Olivenöl mit etwas Salz, schwarzem Pfeffer, edelsüssem Paprika und Cayennepfeffer sowie Zimt nach Belieben verwendet werden. Beides eignet sich hervorragend für Couscous.

  • cooking/beilagen/smen.txt
  • Zuletzt geändert: 2018/09/15 00:41
  • von 127.0.0.1