Quittenbrot (Dulce de membrillo)

Zutaten: 4 Portionen

1 Kilogramm Quittenmus aus 1,2 -1,5 kg Quitten
1 Kilogramm Gelierzucker 1:1 man kann auch nur 750 Gramm nehmen
3 Päckchen Zitronensäure
Zucker zum Wälzen

Zubereitung:

Für das Quittenmus den Flaum der Quitten mit einem Küchenpapier oder anderen trockenen Tuch abreiben. Quitten waschen, vierteln, Fruchtansatz, Stiel und Kernhaus herausschneiden. Mit Wasser bedecken und ziemlich weich kochen (dauert etwa 30 bis 40 Minuten).

Das Wasser abgießen und die Quitten pürieren. Mit dem Gelierzucker und der Zitronensäure in einen Topf geben und aufkochen. Unter Rühren so lange köcheln lassen, bis die Masse zäher und dicklich ist (mindestens 15 Minuten). Wenn man mit einem Holzkochlöffel eine Art Straße auf dem Topfboden ziehen kann, ist das Mus fertig.

Quittenmasse je nachdem, wie hoch/dick ihr sie haben wollt, auf ein oder zwei mit Backpapier belegte Backbleche streichen und einige Tage lang bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Wenn das Brot an der Oberfläche nicht mehr allzu sehr klebt, solltet ihr es herumdrehen, damit auch die andere Seite trocknet.

Sobald man das Quittengelee vom Backpapier „abziehen“ kann, ist es fertig. Einfach mit gröberem Zucker bestreuen und in Rauten schneiden. Oder: den Zucker auf ein Backbrett streuen und die Quittenplatte drauflegen und nochmals etwas trocknen lassen.

  • cooking/einkochen/quittenbrot.txt
  • Zuletzt geändert: 2018/10/20 23:01
  • von reinhard